BURT MUNRO
1967 schrieb der 68-jährige Neuseeländer Burt Munro Motorradgeschichte, als er in den Bonneville Salt Flats in Utah mit seiner stark modifizierten 1920 Indian Scout Streamliner einen neuen offiziellen Landgeschwindigkeitsrekord von 296,259 km/h aufstellte – inoffiziell soll es eine Höchstgeschwindigkeit von sogar 330,99 km/h gewesen sein.
Munro begann in den 1940er Jahren, eine Reihe von neuseeländischen Landgeschwindigkeitsrekorden aufzustellen. In den 1950er Jahren war seine Scout zu schnell für die neuseeländischen Rennstrecken. Er setzte sich ein neues Ziel: ein Rennen auf den flachen, weitläufigen Bonneville Salt Flats. Im Laufe der Jahre fuhr Munro mit seiner Scout neun Rennen auf den Bonneville Salt Flats und stellte dabei drei Weltrekorde auf. Sein letztes Rennen fand 1967 statt, bei dem er einen neuen Rekord aufstellte. Burt Munro wurde 2006 in die AMA Hall of Fame aufgenommen, eine Hommage an das Ziel, das er sich vor acht Jahrzehnten gesetzt hatte.